Wenn aus Einsamkeit Verwahrlosung wird

Auf so manche Fälle werden wir von  Sozialarbeitern aufmerksam gemacht. Wenn die Einsamkeit bereits sehr weit fortgeschritten ist und keinerlei soziale Kontakte bestehen, ist der Schritt zu einer Verwahrlosung nicht weit.

Die Wohnung von Frau S. aus Palma muß bereits seit Jahren nicht mehr gereinigt worden sein. Für einen Neuanfang muß herztat einen Putztrupp schicken, um die Wohnung in einen zumutbaren Zustand zu versetzen. Ziel der Begleitung durch eine/n herztat Paten/in wird es sein zu verhindern, daß sich diese Entwicklung wiederholt. Soziale Kontakte sollen motivieren, das eigenen Leben wieder aktiv in die Hand zu nehmen.

Frau H. aus der Nähe von Manacor lebt allein auf einer Finca ohne Strom und fließendes Wasser. Sie meisterte ihr Leben bislang mehr schlecht als recht. Beginnende Demenz verschärfen die Lage. Um tägliche Hilfe von regionale Sozialarbeitern zu erhalten bedarf es eines neurologischen Gutachtens. Frau H. spricht nur deutsch, spanisch sprechende Neurologen kommen daher nicht in Frage. Deutsche Neurologen praktizieren ausschließlich privat. Dank der Vereinbarung zwischen herztat und Dr. Nobbe von der Palma Clinic konnte Frau H. ihre Behandlung in deutscher Sprache realisieren. Mit Hilfe des Gutachtes wird sie fortan vor Ort regelmäßige Unterstützung im Tagesablauf  von Sozialarbeitern erhalten.

Das Deutsche Konsulat bedankt sich bei herztat

Karin Köller, die Konsulin des Konsulats der Bundesrepublik Deutschland in Palma de Mallorca, bedankt sich bei allen herztat Patinnen und Paten für ihr Engagement zu Gunsten deutscher Staatsbürger auf Mallorca. Ein Karton mit reichlich leckerer Schokolade war dem Dankschreiben beigefügt. Die Schokolade verteilten wir an die beim Weihnachtsessen anwesenden Patinnen und Paten.

herztat freut sich über die Anerkennung unserer Arbeit.

Das herztat Weihnachtsessen

Dieses Jahr ist wirklich alles anders : unser obligatorisches herztat Weihnachtsessen fand am 26. Dezember unter erschwerten Bedingungen statt. Die Teilnehmer mußten an verschiedenen Tischen sitzen, weil pro Tisch maximal sechs Personen Platz nehmen durften ( im Foto einer der Tische mit Patinnen und Pfarrerin Martje Mechels ). Wir saßen auf windgeschützten Außenterrassen mit Heizpilzen , weil eine Bewirtung in Innenräumen verboten war. Die in Seniorenstiften lebenden herztat Senioren durften das Stift nicht verlassen und konnten somit nicht teilnehmen. Ohnehin hatten einige Senioren verständlicherweise Ängste. Somit wurde unser Weihnachtsessen zu einem Dankeschön an unsere Patinnen und Paten für ihr Engagement in schweren Zeiten : ein angenehmes Beisammensein trotz erschwerter Rahmenbedingungen ……

Es geht wieder los !

Bedingt durch einerseits Corona und die damit verbundenen Einschränkungen  und andererseits den Wechsel auf der Pfarrstelle zum 1. September 2020 konnten wir erst jetzt wieder unsere gewohnten herztat Patentreffen stattfinden lassen.

Am 8. Oktober versammelten wir uns erstmals wieder im Pfarrgarten und besprachen mit unserer neuen Pfarrerin  Martje Mechels im kleinen Kreis ( einige Paten waren noch in Deutschland und Matjes Mann, Pfarrer Holmfried Braun, besuchte die Seniorenresidenz Es Castellot ) , was in den vergangenen Monaten passiert war.

Wir begrüßten auch zwei neue herztat Patinnen , Monika Süßmann und Aida Segovia.  Vielen Dank für Eure Bereitschaft zum Engagement für herztat Senioren.

Folgende Maßnahmen wurden vereinbart:

  • Reaktivierung der Sozialarbeiter, Vorstellung unseres Begleitungsangebotes für alleinstehende deutschsprachige Senioren. Zielsetzung: Kontakte knüpfen BEVOR Notlagen eintreten.  Im Einzelfall Rücküberführungen nach Deutschland einleiten insofern es auf Mallorca keine zumutbare Existenzgrundlage mehr gibt.
  • Ansprache der Chefredakteure von Mallorca Zeitung und Mallorca Magazin zwecks kostenfreier Schaltung unserer Werbeanzeige und eines Beitrages zum Thema „psychotherapeutische Unterstützung depressiver Senioren in deutscher Sprache“
  • Nächstes Patentreffen am 3. Dezember
  • Weihnachtsessen mit Paten und Senioren am Mittag des 26. Dezember

Das Beitragsfoto zeigt unser neues Pfarrerehepaar Martje und Holmfried . Ihnen wünschen wir gutes Gelingen bei all den vielfältigen Aufgaben in der Gemeinde.

Ein ganz großes herzliches Dankeschön geht noch einmal an Heike Stijohann. Sie war die Ideengeberin für die Stiftung herztat und hat maßgeblich zu deren erfolgreichem Wirken beigetragen . Alles Gute Dir und Deinem lieben Mann für Eure Zukunft in Deutschland .

Verabschiedung von Pfarrerin Heike Stijohann

Seit 5 Monaten konnten wir uns bedingt durch Corona nicht mehr treffen. Im Rahmen des Möglichen liefen einige Aktivitäten weiter, Kontakte wurden gehalten.

Am 13. Juli trafen wir uns zur Verabschiedung von Heike Stijohann, die im August wieder nach Deutschland zurück kehrt. Bei Kaffee und Kuchen gab uns Heike viel von dem, was sie ausmacht: Herzlichkeit , Empathie, und so manchen hilfreichen Hinweis für unsere derzeitige und zukünftige Arbeit .

Zugleich haben wir die von unbegleiteten Senioren, soweit gesundheitlich möglich, mit zu diesem Treffen eingeladen – eine willkommene Abwechslung für alle.

 

herztat in Corona – Zeiten

In Zeiten der Maßnahmen zur Einschränkung der Virusverbreitung sind auch die Möglichkeiten der Unterstützung durch die herztat Paten reduziert. Gerne erledigen wir für Senioren, die alleinstehend und / oder nicht mehr beweglich sind, Einkäufe von Lebensmitteln, Drogeriewaren und Medikamenten. Für weitere Fragen und Informationen wenden Sie sich bitte an die herztat Telefon-Hotline unter (0034) 634 041 668.

herztat Weihnachtsessen

Gerade zur Weihnachtszeit schmerzt das Alleinsein besonders. So haben wir uns entschlossen, am Mittag des zweiten Weihnachtsfeiertages zu einem Essen in ein Restaurant in Palma einzuladen. Die Senioren, die noch ausreichend mobil und interessiert waren, haben mit ihren herztat Paten daran teilgenommen und die Gemeinschaft sowie dass gute Essen genossen.

Gerne wiederholen wir diese Aktion im nächsten Jahr.,