Weihnachtsmarkt im Gemeindegarten

Alljährlich richtet die Deutschsprachige Evangelische Gemeinde einen Weihnachtsmarkt im Garten des Gemeindehauses aus. herztat-Patinnen und Paten haben die Gelegenheit genutzt um den Weihnachtsmarkt gemeinsam mit den von ihnen begleiteten Senioren/ innen zu besuchen. Es ergab sich ein nettes Beisammensein bei Kartoffelpuffern und Glühwein.

Hilfe für deutsche Obdachlose

Durch einen herztat Paten wurden wir auf eine Gruppe überwiegend älterer, deutscher Obdachloser aufmerksam. Sie leben in den Höhlen in der Gegend von Son Veri / Bellavista. Im Gespräch mit ihnen stellte sich heraus, daß sie sich mit ihrer Situation gut arrangiert haben. Für Lebensmittelspenden sowie für wärmende Decken und Winterkleidung wären sie dankbar. herztat startete einen Aufruf und erhielt reichliche Spenden, Decken und Kleidung in Säcken und Koffern, vereinzelt auch Geldspenden.

Decken und Kleidung wurden von den Betroffenen mit großer Freude und Dankbarkeit entgegen genommen. Für die Geldspenden werden wir demnächst einen gemeinsamen Einkauf von Lebensmitteln und Futter für den Hund machen.

Vielen Dank allen Spendern für ihre spontanen und großzügigen Spenden !

Supervision findet großen Anklang

Zum ersten Mal haben wir für die Patinnen und Paten eine Supervision angeboten. Verschiedenste Themen, die im Rahmen der Tätigkeiten für die begleiteten Seniorinnen und Senioren in der Vergangenheit aufgekommen sind, konnten angesprochen werden und wurden dann systematisch be- und verarbeitet.

Die Supervision fand derart positiven Anklang, daß wir beschlossen haben, sie fortan einmal jährlich anzubieten.

Wir danken allen Beteiligten für ihre Offenheit und ihre  konstruktive Mitarbeit.

herztat mit dem Thema Trauerarbeit im Mallorca Magazin

Viele Seniorinnen und Senioren geraten über den Tod des Partners schleichend in eine soziale Isolation. HERZTAT Patinnen und Paten können dabei helfen  Trauerarbeit zu leisten und über den Verlust hinweg zu kommen. In unserer herztat Sitzung am 29. Juli referierte Talia Oberbacher, Psychotherapeutin in der deutschsprachigen Palma Clinic, über das Thema Trauerbewältigung und gab dabei wertvolle Anregungen, wie man mit diesem Thema konstruktiv umgehen kann.

So sieht erfolgreiche HERZTAT Arbeit aus

Wie häufig erreichen uns Anfragen für Hilfe und Unterstützung nicht von den Betroffenen selbst, sondern über Nachbarn und Bekannte – so wie in diesem Fall. Unser herztat Pate Henning Ziegler besuchte die Dame und wir erhielten folgende Email der Nachbarin :

Sehr geehrter Herr Werner!
heute war Herr Ziegler zu Besuch bei Lilo C.
Sie wollte unbedingt, daß ich als „Gouvernante“ mitkomme zum ersten Treffen, das war mir zuerst unangenehm..
Und dann hatten wir so eine schöne Zeit mit Henning !
Ein unglaublich netter Mensch, sehr unterhaltsam und jetzt … Stunden später… spricht Frau C. von nichts anderem, als daß er sich wieder melden wird.
Aus meiner Sicht hat Henning ihr genau die richtigen Fragen gestellt, alles angesprochen, was ihr seit vielen Jahren auf der Seele brennt -geh ich nach Deutschland zurück, wenn ja wie oder bleibe ich hier – wenn ja, wie?
Soll ich mich impfen lassen oder nicht ….
Es ist wirklich schön, daß es Organisationen, und vor allem Menschen gibt, die den anderen nicht übersehen.
Von mir ganz herzlichen Dank für alles und ich hoffe so sehr, vielleicht eine Seele retten zu können! Mit Ihrer Hilfe!
P.S.: Henning Ziegler ist großartig!
Traude Jäger

Ein Dank an Waltraut Teising

Familie Teising kehrt nach vielen Jahren Mallorca wieder nach Deutschland zurück. Waltraut Teising hat sich  in den vergangenen Jahren ehrenamtlich um besonders „schwierige Fälle“ gekümmert. In manchen Fällen ist es in Zusammenarbeit mit den örtlichen Sozialbehörden gelungen, den problembehafteten deutschstämmigen Personen auf Mallorca einen würdigen  Lebensabend abzusichern. In einigen Fällen war aber eine Rücküberführung nach Deutschland die einzige praktikabel  Lösung .

Waltraut Teising übertrug im Rahmen unserer letzten herztat Sitzung Ihr über Jahre angesammeltes Know How auf herztat Patinnen, die in Zukunft gemeinsam und auf mehrere Schludern verteilt diese Aufgabe übernehmen werden. Ein herzlicher Dank gilt Waltraut Teising für Ihr ehrenamtliches Engagement .

Einführungsveranstaltung für neue Patinnen

Drei neue Patinnen konnten für herztat gewonnen werden und erhielten die wesentlichen Informationen zur Stiftung und ihrer Arbeit im Rahmen einer Einführungsveranstaltung.

Wir diskutierten interessiert die aktuellen Entwicklungen bzgl. der betroffenen Senioren/innen , die uns über Sozialarbeiter zugeführt werden. Die Anforderungen an Paten/innen , die solche Senioren/innen begleiten, sind gänzlich anders als bei denen, die lediglich Bedarf an Gesprächen und Gestaltung der Zeit haben.

Eine der neuen Patinnen interessiert sich für die ehrenamtliche Arbeit unserer Gemeindesekretärin, Waltraut Teising, die demnächst  nach Deutschland zurück kehrt. Diese hat sich in der Vergangenheit insbesondere um die Rückführung sehr kritischer Fälle nach Deutschland gekümmert. Diese Arbeit ist sehr aufwändig und bedarf Beziehungen und Erfahrungen im Hinblick auf die beteiligten Sozialämter und Organisationen .